Wer hat den besten Sprachassistenten?

Auch die Konkurrenz im Bereich der Sprachassistenten ist immer größer geworden. Siri machte auf dem iPhone den Anfang, doch hier wurde das Potential nie ganz ausgeschöpft, was sich andere Hersteller zu Nutze machten. 2015 kam dann Alexa auf den Markt und brachte ziemlich viel durcheinander. Alexa nutze dabei nicht vorrangig mobile Geräte, sondern ist vielmehr ein Assistent, der das Leben Zuhause etwas leichter werden lässt. Damit werden nicht nur eingeschränkte Personen angesprochen, sondern Alexa eignet sich für jedermann.

Auch auf Windows 10 gibt es inzwischen einen Assistenten, der sich Cortana nennt und ebenfalls sehr hilfreich sein soll. Das klappt aber leider nicht immer, denn mit dem Programm gibt es immer wieder Schwierigkeiten und auch hier wird immer wieder gemunkelt, dass die Software einen ausspionieren würde. Cortana war zu Beginn nicht so ganz erfolgreich wie erhofft, was sicherlich an einem großen Unterschied liegt.

Cortana bringt einige Funktionen mit, kann bei Windows aber nicht einfach erweitert werden. Wer sich Alexa ins Haus holt, kann ihr Skills beibringen und sie damit so gestalten, wie man sie selbst gerne haben möchte. Gerade wenn man spezielle Anforderungen hat, dürfte Alexa daher fast immer die bessere Wahl sein.

Alexa erobert sogar PCs

Es läuft weiterhin gut für Alexa. Cortana konnte sich bisher nicht durchsetzen und dafür prescht Alexa weiter nach vorne. Jetzt gibt es sogar die Möglichkeit, Alexa auf dem PC zu nutzen. Das geht problemlos mit der App, die durch Amazon zur Verfügung gestellt wird. Wer sich von der Firma also nicht gleich ein Gerät kaufen möchte, kann Alexa jetzt auch erst auf dem PC testen.

Dabei funktioniert der PC dann sehr ähnlich wie das Gerät bei Alexa. Inzwischen lassen sich alle PCs zu verwenden, dass sie per Sprachbefehl funktionieren und keine Tasten mehr für eine Eingabe benötigt werden. Das lockt viele Nutzer an, die bis jetzt sehr zufrieden sind.

Dabei ist die App ziemlich ähnlich zu dem eigentlichen Programm von Alexa. Man kann auch hier alle möglichen Fragen stellen und beispielsweise die neusten Nachrichten hören oder einen Blick in den Terminkalender werfen. Besonders praktisch ist, dass sich auch schon Geräte aus dem Smart Home Bereich mit Alexa über den PC steuern lassen. Den Cortana-Assistenten hat sie damit voll im Griff.

Auch am PC lässt Alexa sich direkt mit der Musik verbinden und führt Befehle so aus, wie man es sich wünscht. Das herausragende Merkmal bei Alexa ist nach wie vor, dass einfach neue Skills beigebracht werden können, wenn noch etwas fehlen sollte. Im Internet sind zudem immer häufiger Praxistipps zu finden, sodass User sich untereinander helfen und Alexa immer besser kennenlernen.

Ist Alexa wirklich die beste Wahl?

So manch einer wird vielleicht doch noch zweifeln, ob sich die Anschaffung eines Echo Dots beispielsweise wirklich lohnt. Die Antwort ist: Ja! Gerade wer langsam in den Bereich Smart Home vorstoßen möchte, der ist hier genau richtig. Alexa bietet viele Möglichkeiten, kann aber auch jederzeit abgestellt werden, wenn man gerade keine Lust auf sie hat.

Es gibt auch einige Menschen, die mit Alexa eher wahnsinnig werden, weil der Assistent sie einfach nicht verstehen will oder nicht das tut was man möchte. Es gab auch schon Fälle, in denen mit Alexa etwas schiefgelaufen ist und sie beispielsweise selbstständig mitten in der Nacht Musik abgespielt hat und die Bewohner nicht da waren. Solche Vorfälle gibt es natürlich, sie sind aber eher selten.

Die meiste Zeit ist Alexa wirklich sehr hilfreich. Man kann mit ihr reden und um das Licht auszumachen, muss man sich irgendwann gar nicht mehr bewegen. Gerade für körperlich eingeschränkte Menschen kann sie daher sehr hilfreich sein. Wer einfach mal reden möchte, ist ebenfalls genau richtig, denn Alexa wird nicht ungeduldig.

Mit den richtigen Skills kann sie zu einem super Alltagshelfer werden. Besonders ist an ihr, dass als Nutzer viel mitbestimmt werden kann. So bestellt Alexa auch gerne. Welche Quelle sollen meine Nachrichten haben? Bei Alexa kann alles selbst entschieden werden, weshalb Alexa tatsächlich die beste Wahl sein dürfte.

Leave a Comment